Von Laien wird häufig unterschätzt, dass der olympische Bogensport zu den Sportarten mit den komplexesten Anforderungen an die Athleten zählt. Die Sportler benötigen ein herausragendes Bewegsempfinden für eine konstante Technik, Kraft, Beweglichkeit, koordinative Fähigkeiten, eine mentale Stärke sowie ein abgestimmtes Equipment. Der Bogensportkader Münsterland trainiert die talentiertesten Nachwuchssportler aus 23 Vereinen des Bezirkes 1 (von sechs Bezirken) im Westfälschen Schützenbund (WSB).
Mit dem ersten Sichtungstraining am 11. Mai 2013 fiel der Startschuss für den Aufbau des Bogensportkaders Münsterland. 2014 wurden die Sportlerinnen und Sportler dem A- und B-Kader zugeordnet. Der Schwerpunkt des B-Kaders liegt im Grundlagentraining, der A-Kader absolviert darüber hinaus auch ein Taktik- und Wettkampftraining. Alle Sportlerinnen und Sportler absolvieren ein altersgerechtes Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining. Im Jahr 2015 wurde das System so angepasst, dass alle Kaderschützen den A Status erhielten und nur der Trainingsumfang entsprechend speziell auf den einzelnen Schützen angepasst wurde.
Der Bogensportkader Münsterland sucht immer Sportlerinnen und Sportler in den Altersklassen Schüler und Jugend, die an einem leistungsorientierten und abwechslungsreichen Trainingsprogramm interessiert sind. Nur im Bereich Juniorinnen und Junioren können diese nur bei einer herausragenden Leistungsentwicklung aufgenommen werden.
- Aufnahmebedingungen für den Bogensportkader Münsterland
- Konzept des Bogensportkaders Münsterland (Stand: 09/2016)
Kaderathleten 2017/2018
Leon Zemella | Schüler B | BSV Leeden-Ledde | A |
Patric Krüger | Schüler A | SV Benediktushof Reken e.V. | A |
Nick Pelken | Schüler | DJK Rödder | A |
Luis Wieneke | Jugend | SV Benediktushof Reken e.V. | A |
Frederik Saphörster | Jugend | DJK Rödder | A |
Mieke Müller-Muthreich | Jugend | BSV Leeden-Ledde | B |
Fabio Büscher | Schüler A | BSG Mettingen | B |
Kevin Zemella | Schüler C | BSV Leeden-Ledde | B |
Leandra Janning | Schüler B | TB Burgsteinfurt | A |
Jakob Reick | Schüler B | DJK Rödder | B |
Über das gesamte Jahr verteilt werden einzelne Nachwuchstalente mit ihrem TrainerIn für Sichtungstrainings im Rahmen der Kaderzusammenziehungen eingeladen.
Trainer und Betreuer
- Ansprechpartner
Andreas Olschewski - SVB Reken
Kontakt - Jasmin Langen - DJK Rödder
Kontakt - Josef Neyer - BSC Ibbenbüren
Kontakt
Trainingsstützpunkte
Monatlich gibt es ein Training für den A-Kader, das auf den Landesleistungsstützpunkt im Bezirk 1 des WSB durchgeführt wird.
Darüber hinaus gibt es für die Kadersportler die Möglichkeit an den wöchentlichen Trainingtagen der Trainingsstützpunkte teilzunehmen.
- Landesleistungsstützpunkt WSB SVB Reken e.V. (Maria Veen)
- DJK Rödder (Dülmen)
- BSC Ibbenbüren oder BSV Leeden-Ledde